Grundgesetz 2.0

Die Menschenrechte sind in Deutschland im Grundgesetz verankert. Ihre Verfasser zeigten darin ihre aufrichtige und weitsichtige Einstellung, dass das Miteinander der Menschen in einer Gesellschaft hin zum besseren nur durch die unbedingte Wahrung der Menschenwürde gelingt. Natürlich basierten die Artikel des Grundgesetzes auf christliche Werte. Damals, kurz nach dem 2. Weltkrieg, wussten die Verfasser des …

Die Grenzen des postmodernen Wirklichkeitsverständnisses

Es war Giambattista Vico (1688-1744), der als Erster eine neue Idee von Wahrheit und Erkenntnis formulierte. In der christlichen Scholastik galt die Gleichung „Verum est ens“, das Sein ist die Wahrheit. Dem setzte er „Verum quia factum“ entgegen, als wahr erkennbar ist für den Menschen nur, was er selbst gemacht hat. In der Antike und …

Vom heutigen Okkultismus der Postaufklärung

Wenn man die gesellschaftlichen und geistigen Strömungen am Anfang des 21. Jahrhunderts verstehen will, ist ein Blick auf ihre Wurzeln bereits in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts notwendig. Die Bemühungen der Aufklärung um Rationalität und Vernunft ließ die Angst der Menschen vor Höllenstrafen und der Hölle allmählich dahinschwinden. Doch der Teufel als Prinzip des …

Religion als Konsum

Konsumieren kann man nicht nur dingliche Güter, denn eigentlich geht es weniger um die Dinge, als um die damit verbundenen Befindlichkeiten, Lebensgefühle, Identitäten. Konsumieren kann man deshalb auch Geisteshaltungen, Überzeugungen, Glaubenssätze, ja sogar Religion. Wenn das, was zuvor die Identität determinierte, zum Ausdruck der eigenen Individualität wird, dann beginnt man sich seine eigene Religion zu …

Fragen machen fromm

Solange ein Mensch noch Fragen stellt, bestätigt er seine Existenz mit einer ursprünglichen Frömmigkeit. Wer eine Frage stellt, weiß einerseits um einen Gegenstand oder Sachverhalt nicht alles, andererseits schließt sie doch ein bereits vorhandenes Wissen ein. Denn man weiß ja, warum und wonach man fragen sollte. Und bevor man eine Frage stellt, steht der Willensakt, …

Ein Leben als Beeinflusser

Heute kann man die Gesellschaft in zwei Klassen teilen: Influencer und Follower. Das Marketing hat das Potential erkannt, dass der homo consumens, der konsumberauschte Mensch, Selbstdarsteller braucht, die auf den Social-Media-Kanälen die Aufmerksamkeit ihrer Anhängerschaft auf sich ziehen. Der alte amerikanische Traum erfährt in der postalphabetischen Jugend ein Update: vom Youtuber zum Millionär. Narzissten als …

Was meinen wir denn heute?

Es gibt Nachrichten, da weiß man sofort, wie sich das linke oder rechte politische Spektrum positioniert. Lesen sie: Werbung für Kindestötung im Mutterleib ja, Soldaten, die über ihren Job in Schulen berichten, nein, denn für das Töten macht man keine Werbung. Von welchem Spektrum kommt das, erkannt? Richtig, das ist die linke SPD aus Berlin, …

Ein Klagelied der Männer zur Gleichberechtigung

Das Weltwirtschaftsforum (WEF) brachte 2017 einen Bericht heraus mit den Worten: „Ein Jahrzehnt des langsamen, aber stetigen Fortschritts kam 2017 zum Erliegen“. Und auf was bezog sich dieser Satz? Nicht etwa auf das Klima, die Juchtenkäferpopulation oder die Feldhamsteraufzucht, nein, es geht um das Klima zwischen Mann und Frau, um die Gleichberechtigung. Der Bericht meint …

Was der Klimawandel mit der „koitalen Frequenz“ zu schaffen hat

Der Klimagipfel in Paris ist zu Ende, die Politik sonnt sich im Erfolg, die Folgen des Klimawandels scheinen allein schon mit einem Beschlusspapier gemildert worden zu sein. Die Klimaforscher stehen nun eher belämmert in der Ecke, denn den Klimawandel beweisen müssen sie nun nicht mehr, es spürt ihn sowieso schon jeder. Viele Menschen schalten deshalb …

BRUNONIS

- die Gottsuche der Kartäuser und ihr Orden -

Neue katholische Frauenbewegung

Was Er euch sagt, das tut!

Gut Katholisch

... katholisch unterwegs mit Blick auf das Hl. Land

Das hörende Herz

... katholisch unterwegs mit Blick auf das Hl. Land

Neuer Anfang

... katholisch unterwegs mit Blick auf das Hl. Land

Hagen Unterwegs

Schau in Dich - Schau um Dich - Schau über Dich

Katholisch? Logisch!

SPIRITOTROPH, HÄRETICOPHOB, ECCLESIOPHIL, HOSTIOPHAG

Stefan Oster SDB

... katholisch unterwegs mit Blick auf das Hl. Land

Recktenwalds Essays

... katholisch unterwegs mit Blick auf das Hl. Land

Wegbegleiter - Fährtensucher - Wellenreiter

In den Fußspuren des Rabbis - Gemeinsam unterwegs mit Christof Lenzen

Auf dem Weg

Pfarrer der Kath. Stadtpfarrei St. Jakob - Schwandorf

Frischer Wind

... katholisch unterwegs mit Blick auf das Hl. Land