Der sinnlose ideologische Nihilismus des Zeitgeists

Mit dem Begriff  Nihilismus (lat. nihil „nichts“) wird allgemein eine Orientierung bezeichnet, die auf der Verneinung jeglicher Seins-, Erkenntnis-, Wert- und Gesellschaftsordnung basiert. Dieser Begriff erhielt in der abendländischen Geschichte auch eine polemische Qualität, etwa wenn es darum ging, Kirche und Religion abzulehnen. Tabus haben in diesem Zeitgeist, wie er in der sogenannten „westlichen Welt“ …

Werbung

Fragen machen fromm

Solange ein Mensch noch Fragen stellt, bestätigt er seine Existenz mit einer ursprünglichen Frömmigkeit. Wer eine Frage stellt, weiß einerseits um einen Gegenstand oder Sachverhalt nicht alles, andererseits schließt sie doch ein bereits vorhandenes Wissen ein. Denn man weiß ja, warum und wonach man fragen sollte. Und bevor man eine Frage stellt, steht der Willensakt, …

Die Stellung der Frau zur Zeit Jesu

Die Stichworte „Entmündigung“ und „Unterdrückung der Frau“ polarisieren nicht nur heute, sie waren sogar fester Bestandteil der antiken Welt. In Bezug auf Jesus kann man vielleicht hinzufügen, dass manche von ihm gehört hat, er habe die Frauen „irgendwie aufgewertet“. Diese Aussage ist einer Nachprüfung wert und ob sie sich durch historische Quellen und dem Evangelium …

Ritual, Symbol, Mythos

Rituale wecken Kräfte, stiften vor allem aber Identität. Deshalb erwirken sie Mut und Motivation für eine eigene Lebensgestaltung, ebenso in sozialen Gruppen entsprechend ihrer Ideale, mögen sie z.B. rein humanistisch, christlich oder politisch geprägt sein. Das Ritual vollzieht die Rhythmen von Raum und Zeit nach, bilden sie im menschlichen Erleben und Handeln ab und zwar …

Gebet für Europa

Vater der Menschheit, Herr der Geschichte! Sieh auf diesen Kontinent, dem du die Philosophen, die Gesetzgeber und die Weisen gesandt hast, Vorläufer des Glaubens an deinen Sohn, der gestorben und wieder auferstanden ist. Sieh auf die Völker, denen das Evangelium verkündet wurde, durch Petrus und durch Paulus, durch die Propheten, durch die Mönche und die …

Dankgebet zum Leben

Gott, ich danke dir für mein ganzes Leben, für Licht und Schatten, für Freud und Leid; denn ich brauche alles. Danke für das Lob, aber auch für den Tadel. Das Lob bestärkt mich, der Tadel berichtigt mich.   Danke für den Freund, aber auch für den Feind. Der Freund übt Nachsicht gegen mich, und der …

Menschenführung nach der Natan-Methode

In der Hl. Schrift wird uns in 2Sam 12:1-7a folgender Text überliefert, aus dem man eine Methode lernen kann, Menschen, auch im Betrieb oder der Familie, hin zum besseren zu führen: Der Herr entsandte Natan zu David. Dieser ging hin und verkündete ihm: »Zwei Männer waren in einer Stadt, der eine reich, der andere arm. …

Mechthild von Magdeburg: Die Wüste hat 12 Dinge

Der 15. August ist der Gedenktag der großen deutschen Mystikerin Mechthild von Magdeburg (1208-1294?). Sie war eine Begine, eine Gemeinschaft, in der Frauen caritative Aufgaben erfüllten, sich aber ebenso selbstbewusst in der Kirche zu theologischen Fragen meldeten und gehört wurden. In ihrem Werk "Das fließende Licht der Gottheit" fasst sie ihre mystische Gottesschau zusammen. "Die …

Ezechiel und falsche Propheten – eine Hilfestellung für heute

In der Hl. Schrift werden falsche Propheten erstmals in Mi 2:6-11 erwähnt, also etwa im 8. Jh. v. Chr., und dort (in Vers 11) findet man auch eine Beschreibung eines „idealen“ falschen Propheten: „Ja, wenn einer käme und Dunst und Trug vorlöge: »Ich predige euch von Wein und Bier!«, das wäre ein Prediger für dieses …

Basics: Kleines geistliches Training

Um Gott begegnen zu können, muss ich in Gedanken Da-Sein, im Jetzt. Wir sind der Tempel des Hl. Geistes und im Tempel wohnt Gott. Keine geistliche Übung, kein Gebet muss irgendwohin gelangen, sondern nur Gott im eigenen Herzen treffen, wo er uns die Hand reicht. Ich glaube mit ganzen Herzen, dass es Gott gibt und …

BRUNONIS

- die Gottsuche der Kartäuser und ihr Orden -

Neue katholische Frauenbewegung

Was Er euch sagt, das tut!

Gut Katholisch

... katholisch unterwegs mit Blick auf das Hl. Land

Das hörende Herz

... katholisch unterwegs mit Blick auf das Hl. Land

Neuer Anfang

... katholisch unterwegs mit Blick auf das Hl. Land

Hagen Unterwegs

Schau in Dich - Schau um Dich - Schau über Dich

Katholisch? Logisch!

SPIRITOTROPH, HÄRETICOPHOB, ECCLESIOPHIL, HOSTIOPHAG

Stefan Oster SDB

... katholisch unterwegs mit Blick auf das Hl. Land

Recktenwalds Essays

... katholisch unterwegs mit Blick auf das Hl. Land

Wegbegleiter - Fährtensucher - Wellenreiter

In den Fußspuren des Rabbis - Gemeinsam unterwegs mit Christof Lenzen

Auf dem Weg

Pfarrer der Kath. Stadtpfarrei St. Jakob - Schwandorf

Frischer Wind

... katholisch unterwegs mit Blick auf das Hl. Land

%d Bloggern gefällt das: