Biblische Bezüge zeigen auf, dass der Mann christologische Eigenschaften Gottes ausdrückt, die Frau pneumatische, d.h. den Hl. Geist repräsentiert. Die Frau wird von Gott als Hilfe für den Mann aus dessen Rippe (Seite) gebaut. Ihr muss Gott das Leben mittels seinem Odem nicht mehr einhauchen, denn sie ist bereits aus Leben geschaffen und Ausdruck des …
Christusorte: Nazareth zur Zeit Jesu
Der Retter der Welt ist nach christlicher Überzeugung zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort in einer bestimmten Familie hineingeboren. Diese lebte in Nazareth und die Botschaft vom Gottesreich, die der Retter der Welt, Jesus Christus, verkündete, wurde in Bildern und Vergleichen vorgetragen, die seinem Alltag inmitten der damaligen Menschen in Nazareth entnommen waren. …
Die Stellung der Frau zur Zeit Jesu
Die Stichworte „Entmündigung“ und „Unterdrückung der Frau“ polarisieren nicht nur heute, sie waren sogar fester Bestandteil der antiken Welt. In Bezug auf Jesus kann man vielleicht hinzufügen, dass manche von ihm gehört hat, er habe die Frauen „irgendwie aufgewertet“. Diese Aussage ist einer Nachprüfung wert und ob sie sich durch historische Quellen und dem Evangelium …
Ehe und Kirche
In Eph 5:30-32 setzt Paulus das Verhältnis von Mann und Frau sowie Christus und der Kirche in Beziehung. Er nennt es ein Geheimnis. Es ist auch etwas weitaus konkreteres gemeint: Die Vereinigung zwischen Gott und Mensch in der hl. Eucharistie. Wir lesen: "Denn Glieder sind wir seines Leibes [,von seinem Fleisch und von seinem Gebein]. …
Nur patriarchalische Erzählungen in der Hl. Schrift?
Der Evangelist Markus berichtet in 1:29-31 von der ersten Heilung Jesu. Es war die Schwiegermutter von Petrus. Die kurze Perikope scheint patriarchalische Klischees zu bedienen. Doch ist es tatsächlich so? Finden wir in der Hl. Schrift nur patriarchalische Erzählungen? Hier der Text: „Als er die Synagoge verlassen hatte, kam er bald darauf in das Haus …
Weiterlesen "Nur patriarchalische Erzählungen in der Hl. Schrift?"
Männer, habt ihr ein Problem?
bei weiten nicht alle, aber doch einige, denn: Was ist da los bei den ständigen Aggressionen gegen Frauen, heißen sie Merkel, Baerbock, Greta, Künast, Dunja Hayali etc.? Besonders Männer, besonders in den sozialen Medien, posten gegen diese Frauen Mordgedanken, Folterandrohungen, übelste Beschimpfungen, Vergewaltigungsfantasien. Frauen, die nicht mit deren Aussagen und Taten übereinstimmen, zeigen bei weitem …
Mechthild von Magdeburg: Die Wüste hat 12 Dinge
Der 15. August ist der Gedenktag der großen deutschen Mystikerin Mechthild von Magdeburg (1208-1294?). Sie war eine Begine, eine Gemeinschaft, in der Frauen caritative Aufgaben erfüllten, sich aber ebenso selbstbewusst in der Kirche zu theologischen Fragen meldeten und gehört wurden. In ihrem Werk "Das fließende Licht der Gottheit" fasst sie ihre mystische Gottesschau zusammen. "Die …
Weiterlesen "Mechthild von Magdeburg: Die Wüste hat 12 Dinge"
Christlicher Glaubens-Check: die Ideologie/Philosophie der Partei der Grünen in Deutschland
Wollte der Marxismus die wirtschaftlichen Verhältnisse ändern, zielte die Philosophie der Frankfurter Schule im Neomarxismus darauf, die Kultur zu verändern. Aus einer gesellschaftlichen Revolution sollte auch eine kulturelle Revolution werden und beides kumulierte schließlich in die 68er-Bewegung. Hier sind auch die Grundlagen der Philosophie der grünen oder ökologischen Bewegung ab den 1970er Jahren zu suchen. …
Die natürliche menschliche Einheit
Ein philosophischer und evolutionsbiologischer Blick auf den derzeitigen weltweiten Meinungskampf der Ideologien und Rassen und die zukünftige Entwicklung des Menschen. Die Ausgangslage: Die Zweige der Menschheit, ihre Rassen, müssen in der menschlichen Art ebensowohl existieren wie in allen anderen tierischen Arten, weil die menschliche Gruppe, da sie eine lebende Masse bildet, nur fortbestehen kann, in …
Ideologieprojekt: staatliche Erziehungsanstalten?
Betrachtet man Ideologien aus historischer und philosophischer Sicht, geht es immer darum den Kampf um die Kindererziehung zu gewinnen. Staat, Gesellschaft, Zukunft findet nur mit und durch Kinder statt. Mittel, um Kinder in ideologisch geprägte, meist staatliche Ausbildungsstätten unterzubringen, waren früher einen politischen oder juristischen Druck auszuüben. Heute wird eine Freiwilligkeit für die Eltern manipuliert, …
Weiterlesen "Ideologieprojekt: staatliche Erziehungsanstalten?"