Die ersten drei Evangelisten, die sogenannten Synoptiker, legen das Zeugnis ab, dass Jesus, der Messias, der Retter, der Heilsbringer und der Heilskönig ist. In Jesus sehen sie die alttestamentlichen Erwartungen erfüllt. Schon beim Auftritt von Johannes dem Täufer fragten die Volksmassen, ob er vielleicht der Messias sei. Der Greis Simeon im Tempel preist Gott, weil …
Eine Gottesschau im Alten und Neuen Testament
Eine Schriftbetrachtung. Im AT findet sich jene Vorschattung, wie wir Menschen Gott schauen werden, was Offenbarung bedeutet. Gott hat sich Moses in Zeichen offenbart, in einer Feuersäule, im Rauch. Moses wollte Gott aber ebenso von Angesicht sehen. Hier der Text (Ex 33:18-23 NHTS): "Da sprach Mose: «Laß mich doch deine Herrlichkeit schauen!» Und er sprach: …
Wie Gott die Schöpfung liebt
Gott hat allein die Welt erschaffen. In ihr ist seine Überfülle und seine Liebe angelegt. So ist die Welt groß und kostbar vor Gott. Gott hat gewollt, dass die Welt nicht nur ist, sondern dass sie in lebendigem Bewusstsein ersteht. Die Welt als seine Schöpfung soll erkannt sein, nicht nur von Gott, sondern vom Geschöpf …