Die Stichworte „Entmündigung“ und „Unterdrückung der Frau“ polarisieren nicht nur heute, sie waren sogar fester Bestandteil der antiken Welt. In Bezug auf Jesus kann man vielleicht hinzufügen, dass manche von ihm gehört hat, er habe die Frauen „irgendwie aufgewertet“. Diese Aussage ist einer Nachprüfung wert und ob sie sich durch historische Quellen und dem Evangelium …
Als Christ das Leben genießen oder nicht?
Ich lese in der Hl. Schrift: „Liebt nicht die Welt und nicht, was in der Welt ist! Liebt eines die Welt, ist die Liebe des Vaters nicht in ihm“ (1Joh 2:15). Oder in Jak 4:4: „Ihr ehebrecherisch Gesinnten, wißt ihr nicht, daß die Liebe zur Welt Feindin Gottes ist? Wer also ein Freund der Welt …
Amoris laetitia und das Gesetz der Gradualität
Betrachten wir eine Ideologie als Bestreben, die Logik einer Idee aufrecht zu halten, die keinen Bezug zur Realität besitzt. Gerne wird heute die Kirche als ideologisch bezeichnet, weil sie sich anscheinend der Realität, eigentlich ist damit der Zeitgeist gemeint, nicht zu stellen vermag. Für die Gegner der Kirche ist es deshalb wichtig, die Wahrnehmung der …
Weiterlesen "Amoris laetitia und das Gesetz der Gradualität"
Die Macht der Frau
Ein wirksames Mittel gegen das vermehrte Auseinanderklaffen der Einkommensschere war bis vor 50 Jahren die Heirat. Hoppla, sind es nicht die Banken, der Neoliberalismus, ein entfesselter, unsozialer Kapitalismus, der Arme immer ärmer macht und Reiche immer reicher? Auch, aber man kann nun einen neuen Faktor zur Verschärfung des Problems ausmachen – die Frauen. Was waren …