bei weiten nicht alle, aber doch einige, denn: Was ist da los bei den ständigen Aggressionen gegen Frauen, heißen sie Merkel, Baerbock, Greta, Künast, Dunja Hayali etc.? Besonders Männer, besonders in den sozialen Medien, posten gegen diese Frauen Mordgedanken, Folterandrohungen, übelste Beschimpfungen, Vergewaltigungsfantasien. Frauen, die nicht mit deren Aussagen und Taten übereinstimmen, zeigen bei weitem …
Christlicher Glaubens-Check: die Ideologie/Philosophie der Partei der Grünen in Deutschland
Wollte der Marxismus die wirtschaftlichen Verhältnisse ändern, zielte die Philosophie der Frankfurter Schule im Neomarxismus darauf, die Kultur zu verändern. Aus einer gesellschaftlichen Revolution sollte auch eine kulturelle Revolution werden und beides kumulierte schließlich in die 68er-Bewegung. Hier sind auch die Grundlagen der Philosophie der grünen oder ökologischen Bewegung ab den 1970er Jahren zu suchen. …
Ideologieprojekt: staatliche Erziehungsanstalten?
Betrachtet man Ideologien aus historischer und philosophischer Sicht, geht es immer darum den Kampf um die Kindererziehung zu gewinnen. Staat, Gesellschaft, Zukunft findet nur mit und durch Kinder statt. Mittel, um Kinder in ideologisch geprägte, meist staatliche Ausbildungsstätten unterzubringen, waren früher einen politischen oder juristischen Druck auszuüben. Heute wird eine Freiwilligkeit für die Eltern manipuliert, …
Weiterlesen "Ideologieprojekt: staatliche Erziehungsanstalten?"
Ein Klagelied der Männer zur Gleichberechtigung
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) brachte 2017 einen Bericht heraus mit den Worten: „Ein Jahrzehnt des langsamen, aber stetigen Fortschritts kam 2017 zum Erliegen“. Und auf was bezog sich dieser Satz? Nicht etwa auf das Klima, die Juchtenkäferpopulation oder die Feldhamsteraufzucht, nein, es geht um das Klima zwischen Mann und Frau, um die Gleichberechtigung. Der Bericht meint …
Weiterlesen "Ein Klagelied der Männer zur Gleichberechtigung"
Wie lebt der Mensch am Ende des 21. Jahrhunderts?
Es ist noch nicht lange her, als das Smartphone begann das Leben der Menschheit grundlegend zu ändern, durch ein „outsourcing“ des Gehirns. Ob die Erfindung des Rades ähnlich plötzlich und umwälzend war? Jedenfalls beginnt nun eine virtuelle Welt mit der Wirklichkeit zu konkurrieren und vermengt sich mit ihr. Welche Trends und Möglichkeiten werden daraus entstehen, …
Weiterlesen "Wie lebt der Mensch am Ende des 21. Jahrhunderts?"
Amoris laetitia – zum letzten Mal
Viel wurde über das Schreiben von Papst Franziskus geschrieben, es wurde interpretiert, verworfen und für die eigenen Ziele in Anspruch genommen. Nun ist es um AL ruhiger geworden und die Bischofskonferenzen werden versuchen, das Ihrige in den Vordergrund zu stellen. Mir sind folgende Punkte wichtig: Amoris laetitia ist kein lehramtliches Eingreifen Gerade hinsichtlich des Zugangs …