Die Johannisfreimaurerei in den Graden Lehrling, Geselle und Meister wird vom Humanismus geprägt, der in der Erkenntnis seiner selbst ein besseres Miteinander fördern soll. In Anlehnung an die 10 Weisungen, welche Gott durch die Hl. Schrift dem Menschen mitteilt und in deren Ausübung in der Liebe zu sich selbst, dem Nächsten und zu Gott gleichfalls ein glückliches Leben in Gemeinschaft gewährleistet wird, gab sich auch die Freimaurerei folgende Prinzipien:
- Du sollst deinen Mitmenschen unbeschadet seiner Rasse, Religion, Nationalität, seines Standes und seiner Lebensgewohnheiten als deinen Nächsten und Bruder/Schwester ansehen.
- Du sollst das Recht, die Freiheit und die Würde eines jeden Menschen ohne Einschränkung achten.
- Du sollst deinen Mitmenschen ausreden lassen, ihm zuhören und ihn zu verstehen versuchen.
- Du sollst die religiösen, weltanschaulichen und politischen Überzeugungen anderer achten.
- Du sollst gegen niemanden Zwang oder Gewalt anwenden und jener Gewaltanwendung entgegentreten.
- Du sollst dein Eigentum immer auch zum allgemeinen Wohl nutzen, ohne andere Menschen Schaden zuzufügen.
- Du sollst dich über die Angelegenheiten des Gemeinwesens informieren, für deine Überzeugungen eintreten und bei der Lösung von Problemen selbst mit anpacken.
- Du sollst an Wahlen und Abstimmungen teilnehmen.
- Du sollst dich verweigern und Protest erheben, wann immer der Staat die Menschenrechte oder das allgemeine Völkerrecht missachtet.
- Du sollst gegen jeden Widerstand leisten, der die Ordnung unseres Grundgesetzes, insbesondere die Grundprinzipien der Demokratie zu beseitigen unternimmt.
S.D.G.
aus: „humanität“, 7/1993, deutsches Freimaurermagazin
Aufklärung und Demokratie werden zunehmend in Frage gestellt, andere Wertgrundlagen bevorzugt, Verschwörungsmystik, Wissenschaftsfeindlichkeit, die Herrschaft des Eigenwillens und beginnender Autoritarismus sind Anzeichen dafür. Ein Christ hat auch andere Grundlagen seiner Werte, kommt jedoch größtenteils zum selben Ergebnis, wie in den 10 Geboten. Diese mögen so erfolgreich und erstrebenswert sein, dass manche sie im Zeitgeist (und als Freimaurer oder Christ) als selbstverständlich wahrnehmen, obwohl stets gefährdet. Die 10 Gebote sind der Ausgabe 7/1993 des deutschen Freimaurermagazins „humanität“ entnommen.
LikeLike
Du beschreibst Werte, die sich jeder aufgeklärte, demokratische Mensch zu Eigen machen sollte. Warum sollen diese Werte explizit freimaurerisch sein?
LikeGefällt 1 Person